Achtsamkeit – Trend oder lebensnotwendig?
Achtsamkeit,
was bedeutet das überhaupt und wie wichtig ist es für einen? Ist es vielleicht einfach nur ein Trendwort und wird völlig überbewertet? Oder ist es tatsächlich wichtig, ja sogar lebensnotwendig? Diese Fragen musste ich mir stellen, nein genaugenommen wurden sie mir gestellt, und zwar von der lieben Bella von familieberlin.de . Denn sie bat mich zu einem Interview zum Thema Burnout, welches ihr bald bei ihr lesen, äh hören könnt ( Link folgt).
Burnout
Vor knappen zwei Jahren hatte ich einen Burnout. Ich ging und gehe auch weiterhin damit offen um, denn es ist nichts, wofür man sich schämen muss. Ganz im Gegenteil, es ist sogar enorm wichtig, dass wir genau über solche Themen sprechen. Je offener man damit umgeht, desto normaler wird es für die Außenwelt und somit wächst auch die Akzeptanz!
Ebenso verhält es sich mit der Achtsamkeit. Bei einigen löst dieses Wort noch Augenrollen aus, oder es öffnet sich eine Schublade im Kopf, direkt neben der Öko-Achselhaar-Muddi, in die man dann die Person hinein schubst, die eben dieses Wort benutzt hat.
Vorurteile
Leider neigen wir dazu – und damit meine ich wirklich WIR ALLE – uns schnell in den Vorurteilen zu verlieren. Erzählt eine Mutter davon, dass sie sich bewusst für einen Kaiserschnitt entschieden hat, springt bei vielen direkt eine Schublade im großen Vorurteilsschrank auf. Nicht jeder Schrank ist gleich bestückt, es gibt durchaus unterschiedliche Schubladen, aber ein kleines Sortiment an 08/15 Klischees hat einfach jeder mitbekommen. Das heißt aber nicht, dass man daran nichts ändern kann! Man kann durchaus die Schublade umbenennen, oder mit einer anderen zusammenwerfen, oder sie natürlich komplett abbauen. Dazu benötigt man einfach nur etwas Zeit und Verstand.
Klingt fies? Ist auch so gemeint.
Denn, mag bei dem einen oder anderen das Wort Achtsamkeit in Verbindung mit Öko, Glucke oder Hippie gebracht werden, so sollten sich eben diese mal genau darüber belesen. Nehmt euch mal Zeit und macht euch schlau über die Bedeutung von Achtsamkeit.
Es ist nicht einfach nur ein Trend. Es ist lebensnotwendig!
Achtsamkeit (mindfulness)
Eine Methode zur Verminderung von Leiden?
Achtsamkeit ist nichts anderes, als eine besondere Form von Aufmerksamkeit.
Achtsamkeit, die gesunde und positive Form des Egoismus.
Denn letztendlich heißt es nichts weiter, als mehr auf sich zu hören/zu achten. Man muss nämlich nicht 24/7 der Erwartungshaltug von all den anderen entsprechen, weder von den eigenen Kindern, noch von Freunden, Famlie & co. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass man nun auf sein Umfeld pfeifen soll und nur noch nach seinen Bedürfnissen geht. Auch hier ist wieder eines ganz klar: Der gesunde Mittelweg. Jeder muss für sich (!) seinen Weg finden. Wer nicht auf sich hört, wird irgendwann krank. Jeder Mensch hat seine Grenzen, diese zu kennen ist Gold wert! Das habe ich mehr als deutlich zu spüren bekommen.
Durch den Burnout musste ich lernen, auf mich zu achten. Letztendlich hat genau das mir geholfen.
Was ich genau in meinem Alltag verändert habe und wie ich mehr auf mich achte, erzähle ich euch im nächsten Blogpost von mir. Falls ihr dazu gezielte Fragen habt, scheut euch nicht, sie mir zu stellen!
In diesem Sinne..
Achtet auf euch!
Danke für diesen tollen Artikel, liebe Sandy!
Pingback: Blogfamilia 2018