Fieber bei Babys und Kindern – Blogparade #BraunFieberthermometer
Da wir uns damals schon sehr früh mit diesem Thema beschäftigen mussten, und ich selbst aus der Medizin-Branche komme, möchte ich sehr gern meine Erfahrungen und Erlebnisse mit Euch teilen.
Mein kleines, süßes Baby hatte also Fieber. Ich hatte mir damals extra ein Fieberthermometer geholt, welches eine bewegliche, also flexible, „Spitze“ hatte. Natürlich war es ein rektales Thermometer, immerhin hörte man ja von all den „Klugschieter-Muttis“ und Medien, dass diese Ohrthermometer total ungenau wären… Das das totaler Quatsch ist, bewies mir später unser dann gekauftes Ohrthermometer (Ja, tatsächlich auch von Braun und nein ich bekomme hier nichts für :o) )
Ich bin grundsätzlich nicht der Typ, der sofort nach Medikamenten greift, erst Recht nicht bei meinen Kids, aber beim ersten Kind und bei den temperaturen, gab es keine andere Möglichkeit. Schnell bekamen wir es in den Griff. Allerdings sollten wir bald darauf feststellen dürfen, dass unser Sohn dazu neigt gleich die 40er Grenze zu sprengen, sobald er einen infekt hat.
Je älter er wurde, desto unangenehmer war für ihn das rektale Fiebermessen. Somit war für mich der Zeitpunkt gekommen, nach einem Ohrthermometer Ausschau zuhalten . Schnell stieß ich dann auf ein Gerät von der Firma Braun und kann es euch auch wirklich nur empfehlen, sich so eins zu holen. (Meins ist ein älteres Modell, funktioniert aber weiterhin noch tadellos und weicht nur minimal von den rektal gemessenen Werten ab. Um das Gerät, worum es in dem Beitrag von Mit Kinderaugen geht, würde ich sofort kaufen, müsste ich ich mich jetzt neu für eins entscheiden!)
Also wurde ich somit ungewollt, schnell zum Fieber-Profi. Ich konnte schon vorm Piepsen des Thermometers sagen, welche Temperatur er hat. Denn bei meinem Sohn fühlte ich es am Oberkörper. Je heißer dieser war, um so näher war er an der 40 Grad Grenze dran. Nichts mit „an der Stirn fühlen“, die war zwar auch wärmer als sonst, aber nie so heiß, wie sein oberkörper. Als er größer wurde und die Paracetamol Zäpfchen auch nicht mehr in Frage klamen, senkte ich sein Fieber mit Ibuprofen Saft. Den verträgt er sehr gut und der hilft ihm auch wirklich schnell und effektiv.
Wie und Wann senk ich das Fieber?
Nach 41 Grad Fieber und 4 Stunden nach (!) der Nacht Dosis Ibu Saft, hab ich nochmal schnell, bevor wir ins Bett gehen wollten, nachgemessen. Und siehe da, 41,3 Grad.
*PANIK*
Erstmal kurz durchatmen, gucken wie heiß er ist und dann alle Sinne beisammen halten. Da ich diesen Fall auf Grund der tatsache, dass er so oft fieberte, schonmal mit dem Kinderarzt besprochen hatte, wußte ich, was ich selbst noch tun konnte. Ich gab ihn dann ein Paracetamol Zäpfchen und glücklicher Weise half die kombi ihm dann auch, das fieber zu senken.
Worauf achte ich, wenn mein Kind Fieber hat?
Wirkliche Hausmittel habe ich nicht.
Mit unserer Lütten haben wir Fieber-technisch gesehen etwas mehr Glück. *auf Holz klopf* Sie hat sehr selten fieber und dann auch nur minimal erhöht, was wir sie einfach ausfiebern lassen. Ich glaub sie hatte bisher nur einmal den ibuprofen Saft bekommen, da es ihr da wirklich sehr schlecht ging.
Ich denke, es ist wichtig sein Kind in solchen Extrem-Situationen gut kennenzulernen, damit man dann auch realistisch abschätzen kann, wann ihm was wirklich hilft. Ich finde es allerdings auch überhaupt nicht verwerflich, wenn einige Eltern gefühlt jede Woche zum Notdienst fahren, aus Sorge um ihr Kind. Und hier rede ich nun nicht von denen, die wegen einem stink normalen Splitter in die Notaufnahme düsen, sondern wirklich die, die schlimmeres befürchten und sich und ihrem Kind so nicht mehr zu helfen wissen.
Vielen lieben Dank für diesen wirklich interessanten Beitrag. Ick finde es so beruhigend zu wissen, dass auch andere Eltern schon mit ihrem Fieber-Kind in die Notaufnahme gefahren sind. Und genau dafür ist die Blogparade auch da: Sie soll ein Austausch unter Eltern sein. Also noch mal danke. Deine Dajana
Gerne!!! Tolle Blogparade die ich selbst total interessant finde! Wir wurden in der Notaufnahme schon Geduzt… Die Angst und Sorgen die man hat, rauben einen den Verstand. Lieber zum Arzt, als alleine rumzudoktern und dann doch was zu übersehen.. Auch wenn unser erster Kinderarzt mal im O-Ton zu mir sagte: „Dafür hätten Sie jetzt nicht kommen müssen!“.. ZACK gewechselt und siehe da, wir sind seitdem bei einem super sympathischen und kompetenten (und äußerst attraktiven) Kinderarzt ;o) LG Sandy
Hey, danke für diese Einblicke. Ich musste ebenfalls bei meiner Kleinen vom digitalen zum Ohrthermometer wechseln. Die Kleine hat einfach nicht mehr kooperiert. Da ich vorher nicht viel Gutes über diese Thermometer gehört habe, war ich skeptisch. Allerdings bin ich nun voll überzeugt, die Abweichung zur Messung im Po ist minimal. Wir haben uns das etwas teurere Braun Thermoscan 7 gekauft, jetzt kann ich sagen, dass das sein Geld Wert war.
Liebe Grüße, Vanessa.
Hey Vanessa, freut mich das du meinen Beitrag interessant fandest 🙂
ich würde mcih auch immer wieder für solch ein Ohrthermometer entscheiden!
Ganz liebe Grüße zurück
Pingback: Blogparade zum Thema „Fieber bei Babys und Kindern“: Die Auswertung und Gewinnerbekanntgabe | Mit Kinderaugen...
ich finde es super dass es diese Teile gibt denn ehrlich gesagt würde ich nie auf die Idee kommen,einem Kind was in den Hintern zu stecken.Das würde ich für mich selber auch nicht wollen.In meiner Kindheit wurde sowas auch immer gegen meinen Willen gemacht.Ich empfand das als sehr übergriffig und fühlte mich echt gedemütigt.Wenn die Kinder damit kein Problem haben (soll es ja geben),ist das ja ok.Aber so unter Zwang finde ich das unangemessen und da sollte man schon die Alternativen nutzen,die es da heute so gibt.Kann da Eltern nicht verstehen,die ihren Kleinen das 6 mal am Tag unter Gewaltanwendung antun.Und extreme Unterschiede gibts da meist nicht.Die Vorraussetzung ist natürlich,dass man das korrekt anwendet und vllt nicht grade das billigste vom Aldi nimmt.Selbst die Kinderkliniken nutzen diese Thermometer seit geraumer Zeit.Die können ja dann so schlecht gar nicht sein.Ich persönlich würde immer zu einem solchen kinderfreundlichen Ohrthermometer greifen.Die Kinder leiden ohnehin schon unter dem Krank sein.Dann muss die Rektalmesserei alle paar Stunden echt nicht sein.Geniale Erfindung!Nutzt ihr Erwachsenen das auch für euch selber?
Da stimme ich dir absolut zu!
Ja, wir nutzen es auch für uns und ich möchte es wirklich nicht mehr missen!
Liebe Grüße ❤